
Buch-Besprechung: Michael Freeman – 50 Wege zur kreativen Fotografie
Michael Freeman war bisher nicht so auf meinem Schirm. Ich habe ihn für einen der vielen Fotografie-Autoren gehalten, die in gepflegter Normalität über Fotografie schreiben, aber mir nichts wirklich Gewinnbringendes zu bieten haben. Auf das…

„Wer fotografiert, hat mehr vom Leben“
Hallo Fotografen!
Heute möchte ich gerne auf einen Text hinweisen und ihn zur Lektüre empfehlen.
Egal, ob Ihr Amateur-, Semiprofis oder Profifotografen seid.
Der Text berührt die Essenz der Fotografie.
Verfasst von Frau Dr. Martina…

Warum Freie Arbeiten wichtig sind
Professionell fotografieren heißt fast immer: Fotografieren im Auftrag. Privat- oder Geschäftskunden, Agenturen oder Kommunikationsabteilungen sind diejenigen, die den Auftrag formulieren, ein Briefing erteilen, das Ergebnis absegnen und am…

Vom Glück, Berufsfotograf zu sein
In vielen Diskussionen über die berufliche Fotografie wird immer wieder sehr negativ über den Beruf gesprochen: man könne in der professionellen Fotografie kein Geld mehr verdienen, müsse sowieso nur das machen, was der Kunde wolle…