Mentoring-Programm Unternehmensfotografie 2023
Als Fotograf/in erfolgreich werden!
Ende September 2023 startet mein Mentoring-Programm für Berufseinsteiger:innen und erfahrene Fotograf:innen. Konzipiert als ein berufsbegleitendes Programm mit regelmäßigen Treffen, intensivem Austausch und produktiver gemeinsamer Arbeit.
Die wichtigsten Ziele: gemeinsam die professionellen Skills verbessern, den wirtschaftlichen Erfolg steigern, die eigene Positionierung zu schärfen und viele weitere Aspekte der fotografischen Selbständigkeit zu entwickeln. Natürlich können auch die Fotografie selbst, die eigene Bildsprache oder technische Themen diskutiert werden.
Mein Name ist Christian Ahrens. Ich bin Berufsfotograf im Corporate-Bereich und produziere Unternehmens-, Industrie-, Wissenschafts- und Medizinfotografie für Direktkunden, Agenturen und Organisationen. Daher setze ich für das Mentoring auch diesen Schwerpunkt. In diesen Bereichen kenne ich mich aus und kann aus meiner Marktkenntnis heraus agieren und argumentieren. (Mehr Infos zu meiner Person findest Du in der Spalte rechts.)
Der „Geist“ des Mentoring-Programms
Wir sind Fotografinnen und Fotografen, die gemeinsam Ziele erreichen und Erfolge erringen wollen.
Wir betrachten uns nicht als Konkurrent:innen, sondern als kollegiale und professionelle Marktteilnehmende. Wir sprechen offen miteinander, denn wir sind davon überzeugt, dass es uns und dem Markt gut tut, wenn möglichst viele Fotograf:innen professionell und souverän handeln.
Für wen?
Ich lade Fotograf:innen zum Mentoring ein, die in der professionellen Fotografie Fuß fassen wollen oder ihre bestehende Position verbessern möchten und die die Unternehmens- / Coroporate- oder Industriefotografie (auch Bereiche wie Portrait- / Architektur oder Eventfotografie) zumindest als ein wichtiges Standbein ihrer Profession betrachten.
Das Mentoring-Programm richtet sich an Absolvent:innen genauso wie an Quereinsteiger:innen, an Berufsanfänger:innen allgemein, aber natürlich auch an Fotograf:innen, die schon im Geschäft sind und das Bedürfnis haben, sich weiterzuentwickeln.
Inhaltliche Schwerpunkte
Schwerpunkte sind Marketing, Kundengewinnung und alle relevanten Bereiche des Business’. Wir sprechen bei Bedarf auch über Technik, über Licht on location, über Bildgestaltung und über Jobs. Es gibt Übungsaufgaben, thematische Schwerpunkte, gemeinsame Projekte und viel Inspiration für die eigene Arbeit.
Was wollen wir erreichen?
- Status quo in der fotografischen und beruflichen Entwicklung erkennen
- Ziele formulieren und Strategien entwickeln
- Verbesserung des eigenen Marktauftritts
- Entwicklung einer Markenkommunikation
- Entwicklung von Akquisestrategien – angepasst an die jeweilige Persönlichkeit
- Entwicklung der eigenen Fotografie und Bildsprache
- Gute Business-Gewohnheiten entwickeln
- Die Unternehmer-Persönlichkeit entwickeln
- Austausch / Gemeinschaft / Erfahrungen teilen – in allen Bereichen des Berufes
- Die Dynamik von Gleichgesinnten nutzen: Motivation, Strategien, gemeinsame Projekte usw.
- Von der Marktkenntnis und vom Erfahrungsschatz des Mentors und der Teilnehmer:innen profitieren
Gastmentor:innen
Wenn es sich anbietet, werde ich interessante Gäste zu den Treffen einladen, z. B. kann meine Geschäftspartnerin Silvia Steinbach an einem Tag die weibliche Perspektive übernehmen; weitere Kolleg:innen für Gastauftritte sind denkbar.
Organisatorisches
Start
Geplant ist der Start Ende September 2023 mit einem Kickoff-Meeting interessierter Fotograf:innen.
Laufzeit des Programms?
Die Laufzeit ist auf 12 Sitzungen in ca. 7 Monaten festgelegt.
Teilnehmerzahl: Maximal 10 Fotografinnen und Fotografen.
Danach können wir über eine Verlängerung beraten.
Kosten
Halbjahresprogramm 834,00 Euro, zzgl. 19 Prozent Mehrwertsteuer für 12 Treffen
Das erste Treffen ist selbstverständlich kostenfrei und als Auftakt und zum Kennenlernen gedacht. Verbindlich wird es nach dem zweiten Treffen.
Vorabzahlung für das halbe Jahr mit 2 % Skonto
Alternativ: Einzugsermächtigung über 6 x 139,00 Euro plus MWSt., die monatlich abgebucht werden.
Wo finden die Treffen statt?
Wir treffen uns in meinem Atelier in Köln-Ehrenfeld. Tagsüber ist das Parken hier weitgehend problemlos und kostenfrei, auch die Anbindung über öffentliche Verkehrsmittel ist sehr gut: die KVB-Linien 5 und 13 halten fast vor der Haustür; via S-Bahn können die Stationen Köln-Ehrenfeld und Köln-Nippes genutzt werden.
Praktischer Ablauf
Nach dem Auftaktmeeting treffen wir uns alle 14 Tage donnerstags ab 10 Uhr morgens zum persönlichen Austausch in meinem Atelier.
Dauer: rund 4-6 Stunden, je nach Thema und Gruppenenergie, dazwischen kurze Pausen.
In dieser Zeit tauschen wir uns intensiv aus, berichten von unseren Erfahrungen im Markt, entwickeln Lösungen und Strategien.
Nach dem offiziellen Teil besteht die Möglichkeit, sich zwanglos in einem naheliegenden Café weiter zu unterhalten (und zu stärken).
Auszeiten
Wenn in NRW Schulferien sind, finden keine persönlichen Treffen statt.
Die Weihnachtspause ist vom 20.12.2023 – 07.01.2024.
Meine Urlaubszeit (außerhalb der Schulferien): 14 Tage – es werden Ausweichtermine vereinbart.
Wenn ich verhindert bin oder nicht anders planbare Jobs habe, wird von mir ein Ausweichtag festgelegt.
Sind einzelne Mentee verhindert, ist das kein Problem, man kann sich in der Chat-Gruppe dann gegenseitig wieder auf Stand bringen, ein Anspruch auf anteilige Rückerstattung des Beitrags besteht jedoch nicht.
Der nächste Schritt
Wenn Du interessiert bist, schreibe mir bitte eine Mail mentoring@christianahrens.de.
Das Auftakt-Meeting findet statt am
Donnerstag, 28. September 2023, 11.00 Uhr
in meinem Atelier in der Nussbaumer Straße 32, 50823 Köln!
Gerne kannst Du mich auch vorher anrufen, wenn Du Fragen hast: mobil 0163–391 96 19.
Falls Du interessiert bist, an diesem Tag aber verhindert bist, schreibe mir bitte trotzdem. Ich melde mich dann persönlich bei Dir. Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen!